4.8 von 5 (+87 Bewertungen)
Jetzt in 2 Minuten Fördergelder & Beratungskosten berechnen
Bis zu 35 % staatliche Zuschüsse für Ihre energetische Sanierung – wir zeigen Ihnen, was wirklich möglich ist.
Ob Ein- oder Mehrfamilienhaus: Wir prüfen, welche Förderprogramme für Sie in Frage kommen, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind – und was die Beratung tatsächlich kostet. Transparent, unverbindlich und ohne Papierkram. Jetzt kostenlos den Online-Kostenrechner nutzen und den Preis erfahren oder Rückruf sichern!
Unverbindliche Kostenanfrage oder telefonische Beratung. Jetzt anrufen oder Online-Kostenrechner nutzen!
Mehr als 300+ Kunden sind von unserem Service begeistert und empfehlen uns weiter
Clemens Schoemaker
Jetzt bequem online Kosten berechnen
Welchen Gebäudetyp möchten Sie energetisch optimieren?
🏡 Einfamilienhaus
🏢 Mehrfamilienhaus (2–6 Einheiten)
🏬 Wohn- und Geschäftshaus
🏠 Eigentumswohnung
Kennen Sie das Problem?
Sie möchten Ihr Gebäude energetisch modernisieren – wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Fördermittel, Auflagen und Kosten sind unübersichtlich, die Zeit knapp und die Entscheidungen komplex.
Zuschuss-Chaos
Die Vielzahl an Förderprogrammen ist schwer durchschaubar. KfW, BAFA, Landes- und Regionalförderungen greifen ineinander – doch ohne professionelle Einschätzung bleiben viele Zuschüsse ungenutzt oder verfallen durch verpasste Fristen.
Zeitmangel
Sanierungsprojekte erfordern Vorbereitung, Vergleich und Koordination. Für viele Eigentümer fehlt im Alltag schlicht die Zeit, sich fundiert mit Maßnahmen, Kosten und Förderwegen auseinanderzusetzen.
Risiko falscher Entscheidungen
Ohne fachliche Beratung werden Maßnahmen umgesetzt, die kaum förderfähig sind oder langfristig wenig Effekt bringen. Fehler in der Reihenfolge oder falsche Antragstellung können dazu führen, dass hohe Fördergelder nicht ausgezahlt werden.
Kostenangst
Energieberatung und Sanierung wirken auf viele zunächst teuer. Oft ist jedoch nicht bekannt, dass auch Beratungsleistungen gefördert werden – und dass sich die Maßnahmen durch Fördermittel und Energieeinsparungen schnell amortisieren können.
Wertverlust droht
Der energetische Zustand von Gebäuden wird zunehmend zum entscheidenden Faktor bei Verkauf, Vermietung und Finanzierung. Wer heute nicht handelt, riskiert einen Wertverlust oder Einschränkungen bei zukünftigen Immobilienplänen.
Komplexität blockiert
Viele Eigentümer fühlen sich allein gelassen. Zwischen Energieausweis, technischen Anforderungen und Förderformularen fehlt ein klarer Fahrplan. Genau hier setzen wir an – mit einem strukturierten, verständlichen Beratungsprozess.
Die Lösung für Wohngebäude, Eigentümer & Investoren
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Dschungel der energetischen Sanierung – individuell, effizient und staatlich gefördert.
Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienobjekt oder Wohn- & Geschäftshaus: Unsere zertifizierten Energieberater helfen Ihnen, den maximalen Zuschuss zu erhalten – mit minimalem Aufwand für Sie.
Weniger Aufwand – mehr Klarheit
Sie möchten sanieren – aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?
Wir nehmen Ihnen die Komplexität ab: Von der ersten Einschätzung bis zur Förderbeantragung begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Sie erhalten verständlich aufbereitete Empfehlungen und erfahren, welche Maßnahmen sich wirklich lohnen – abgestimmt auf Ihr Gebäude.
Ihr Vorteil: Keine stundenlange Recherche, kein Formularchaos – sondern echte Klarheit.
Mehr Förderung, weniger Risiko
Ob Heizung, Dämmung oder Photovoltaik: In vielen Fällen sind Förderungen von bis zu 35 % möglich – teils sogar kombiniert. Wir analysieren alle Programme, prüfen die Förderfähigkeit Ihrer Immobilie und sorgen dafür, dass Sie kein Potenzial verschenken.
Das Ergebnis: Eine solide Grundlage für Ihre Investition – mit maximaler finanzieller Entlastung durch staatliche Zuschüsse.
Individuelle Einschätzung
Jedes Gebäude ist anders – und genau deshalb erhalten Sie bei uns keine Lösungen „von der Stange“. Unsere zertifizierten Energieberater berücksichtigen Baujahr, Zustand, Nutzung und Ihre Wünsche. Sie erhalten einen verständlichen Plan, der Ihre Situation realistisch abbildet.
Für Sie heißt das: Keine unnötigen Maßnahmen, sondern eine Einschätzung, die wirklich passt.
Planungssicherheit
Ob Eigentümer oder Vermieter: Sie brauchen Planungssicherheit – finanziell, zeitlich und organisatorisch. Wir geben Ihnen genau das. Sie wissen nach der Beratung, was machbar ist, welche Förderung realistisch ist und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen können.
Das Resultat: Weniger Unsicherheit, mehr Kontrolle – und ein zuverlässiger Partner an Ihrer Seite.
Rundum-Service für Ihre Zufriedenheit
Wir begleiten Sie auf dem Weg zur energieeffizienten Immobilie – von der ersten Einschätzung bis zum Abschlussbericht:
Jetzt anrufen und kostenlose Beratung erhalten!
1
Jetzt Kontakt aufnehmen
Online Anfrage stellen oder Rückrufservice nutzen – kostenfrei & unverbindlich
2
Technische Ersteinschätzung
Unsere Experten prüfen Ihre Angaben und erstellen eine erste Förder- und Maßnahmenempfehlung.
3
Persönliche Beratung
Wir besprechen Ihre individuellen Optionen – telefonisch oder vor Ort.
4
Antragstellung & Umsetzung
Auf Wunsch begleiten wir Sie auch bei der Fördermittelbeantragung und Umsetzung der Maßnahmen.
Das sagen unsere Kunden
„Ich hatte keine Ahnung, wie viele Fördermittel wirklich möglich sind. Dank der Beratung konnte ich 28.000 € sichern – völlig stressfrei. Das Team war super erreichbar und geduldig.“
Markus Riedel
Osnabrück
„Der Rückruf kam schon am nächsten Tag. Die Beraterin hat mir alles in Ruhe erklärt und mir ein realistisches Konzept für die Sanierung gemacht. Endlich habe ich Klarheit!“
Nicole Bergmann
Herford
„Ich war skeptisch, ob sich eine Energieberatung überhaupt lohnt. Aber durch die Förderung war die Investition minimal – und ich spare jetzt monatlich richtig viel.“
Tobias F.
Oldenburg
„Besonders gefallen hat mir, dass nichts aufgeschwatzt wurde. Es ging wirklich um meine Situation. Und das Ganze war überraschend einfach.“
Familie Tietjen
Lüneburg
„Klarer Ablauf, freundliche Kommunikation und verständliche Unterlagen. Ich hätte nicht gedacht, dass man sich um so wenig selbst kümmern muss.“
Stefan Wille
Rheine
„Ich habe schnell einen Termin bekommen und fühlte mich sofort gut aufgehoben. Man merkt, dass hier echte Fachleute am Werk sind – absolut empfehlenswert!“
Familie Niemeyer
Lingen (Ems)
Kostenloser Rückruf Service
Lassen Sie sich unverbindlich zurückrufen.
Ein Energieberater aus unserem Team beantwortet Ihre Fragen persönlich und gibt Ihnen eine erste Einschätzung zu Fördermöglichkeiten und möglichen Einsparungen.
Clemens Schoemaker
🟢 Jetzt für Sie verfügbar
🔒 Ihre Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Keine Werbung.
FAQ – Häufige Fragen zur Energieberatung
Unsere FAQ beantworten Ihnen die häufigsten Fragen rund um Fördermittel, Ablauf und Inhalte der Energieberatung.
Hier erfahren Sie, wie eine Beratung abläuft, welche Kosten auf Sie zukommen – und welche Förderprogramme zu Ihrem Gebäude passen.
Wenn Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.
Wie genau läuft eine Energieberatung ab?
Nach der Kontaktaufnahme führen wir eine Ersteinschätzung durch. Im nächsten Schritt erhalten Sie konkrete Vorschläge für Förderungen und Maßnahmen.
Was kostet eine Energieberatung?
Viele Beratungsleistungen sind förderfähig – in vielen Fällen übernehmen BAFA oder KfW bis zu 80 % der Kosten.
Welche Förderungen gibt es für mein Gebäude?
Das hängt von Gebäudeart, Baujahr und gewünschter Maßnahme ab. Wir prüfen das individuell für Sie.
Wie lange dauert die Antragstellung?
Das hängt vom Programm ab – in der Regel einige Tage bis wenige Wochen. Wir kümmern uns um die Fristen.
Kann ich auch eine PV-Anlage oder Wärmepumpe fördern lassen?
Ja – insbesondere Kombinationen aus mehreren Maßnahmen sind oft besonders förderfähig.
© 2025 SBE-TGA GmbH. Alle Rechte vorbehalten.